Die StuPa-Wahl

Was ist das StuPa?

StuPa steht für Studierendenparlament und ist eines der wichtigsten Organe der studentischen Selbstverwaltung. Es wird einmal im Jahr von allen Studierenden gewählt. Zu den Wahlen treten verschiedene Listen (das sind quasi die Parteien) an. Das StuPa besteht aus 60 wahlberechtigten Mitgliedern und einer Sitzungsleitung.

Was macht das StuPa?

Es ist zuständig für Rechtsvorschriften und grundsätzliche Angelegenheiten der Studierendenschaft, den Haushaltsplan und die Festsetzung der Beiträge, die Wahl und Entlastung der Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses, es setzt verschiedene Ausschüsse (wie z.b. den Haushaltausschuss) ein.

Was ist der AStA?

Der allgemeine Studierendenausschuss stellt die Exekutive der Unipolitik dar, das heißt er kümmert sich um das Geschäftliche und die Ausführung der Beschlüsse des StuPa.An der FU besteht er aus 13 Referaten, die für verschiedene Themen zuständig sind. Dazu gehören unter anderem folgende: Finanzen, Soziales, Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulpolitik, Queer, Anti-Sexismus, BIPOC, Klimaschutz, Kultur. Der AStA handelt das Semesterticket mit dem VBB aus, verwaltet die Gelder der Studierendenschaft, unterstützt Fachschaften und andere Unigruppen (z.B. mit eben diesen Geldern).













Der Wahl-TU-Mat ist ein Projekt von Studierenden der TU.
Impressum
Datenschutz